Beat Furrer

*06.12.1954, Schaffhausen

"Das Komponieren ist ein Umkreisen eines Zentrums, das man nicht ganz erreicht. Am Ende bleibt eine Unzufriedenheit - das ist dann das nächste Werk."

"Kunst ist Welterfahrung, ist Erkenntnis, ist emotionale Bildung. Dazu braucht es aber auch das Bewusstsein, dass man manches einfach noch nicht verstanden hat. So geht es mir ja auch. Und das betrifft nicht nur die Neue Musik. Auch Mozart wird man nie ganz verstehen."

Beat Furrer
(Zitate: Interview mit Maria Scholl für APA, Quelle: www.oe1.orf.at)

Beat Furer erforscht Musik in all ihren Klangräumen und Ausdehnungen. Jedes Werk entsteht neu aus einer Haltung des Erkundens von unbekannten Möglichkeiten. Das Klavier ist immer wieder wichtiges Thema in seinen Werken, sowohl solistisch als auch kammermusikalisch. Zu seinen wichtigsten Klavierkompositionen gehört das Klavierkonzert (2007), Pharma (2002) und die „Drei Klavierstücke“ (2003/2004).

Entdecken Sie die Musik von Beat Furrer mit den PIANOVERSAL Hörtipps!

 

 

 PIANOVERSAL Hörtipps Beat Furrer

 

"Wir müssen nicht wissen, wir müssen offen sein, wir müssen eine neue Welt entdecken."

"Es gab noch nie so viele Komponisten wie heute und natürlich gibt es viele gute Komponisten. Worüber man sich beklagen kann, ist die musikalische Ausbildung, in Schulen, irgendwie muss vor allem die Sprache gelernt werden, die Tradition muss verstanden werden."

Beat Furrer
Quelle: Prime Time Russia TV - youtube


Klavierkonzert (2007)
Nicolas Hodges - Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln, dir. Peter Rundel.




Studie für Klavier (2011)
Nicolas Hodges - Klavier

 

 

Klaviermusik
Voiceslessnes - The Snow Has No Voice (1986), 3 Klavierstücke (2004), Phasma (2002)
spotify_Furrer_piano_music
Nicolas Hodges - Klavier
Kairos 2005


Aufnahmen von Kammermusik und dem Klavierkonzert
spotify_beat_furrer_works
Künstler: Petra Hoffmann, Eva Furrer, Benjamin Kobler, Ekkehard Windrich, Ringela Riemke, Tora Augestad, Uli Fussenegger, Nicolas Hodges
Kairos 2008

 

"Spur" für Klavier und Streichquartett (1998)
Frank Gutschrmidt - Klavier,  Kammerensemble Neue Musik Berlin







Presto (1998) (from Nuun - 1996)

Eva Furrer - Flöte, Marino Formenti - Klavier






ARIA (2001)
youtube_Furrer_Aria
Petra Hoffmann (Sopran), Lucas Fels (Cello), Christian Dierstein (Perkussion), Shizuyo Oka (Klarinette), Barbara Maurer (Viola), Klaus Steffes-Holländer (Klavier) und Melise Melliger (Violine)

 

Spannende Einsicht in die Denkweisen des Komponisten gibt die Beat Furrer Master Class im IRCAM (2016) (2 Stunden Video)
youtube_Furrer_Master_Class_Ircam_2016


Viele weitere Informationen sind auf der offiziellen Website von Beat Furrer zu finden:
beatfurrer.com
 

Entdecken Sie das  PIANOVERSALRegister ! Alle Werke mit Klavier von Beat Furrer sind aufgeführt.


Beat Furrer: composer of the week Nr. 30 / Mai 2019
PIANOVERSAL


 

 

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
captcha 

Who's Online

Aktuell sind 71 Gäste und keine Mitglieder online