22.01.1916 Angers - 22.05.2013 Paris
"Le travail de composition est quelque chose de très secret." ("Der Akt des Komponierens ist etwas sehr geheimes")
Henri Dutilleux
(Zitat: Interview über seine Ehefrau Geneviève Joy; Quelle: www.ina.fr)
Henri Dutilleux gehört zu den wichtigsten französischen Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine frühe Musik ist geprägt von noch neoklassizistischer Verspieltheit und Lockerheit während die späteren Werke einen tiefen Reichtum an Klangfantasie vermitteln. Zu seine wichtigsten Kompositionen für Klavier gehören seine frühe Klaviersonate (1948) welche von seiner Ehefrau, der grossartigen Pianistin Geneviève Joy uraufgeführt wurde, die 3 grossen Préludes (1973/77/88) und die „Figures de Résonances“ für 2 Klaviere. Das wohl am häufigsten gespielte Kammermusikwerk ist seine virtuose Sonatine für Flöte und Klavier (1943).
Entdecken Sie die Musik von Henri Dutilleux mit den PIANOVERSAL Hörtipps!
PIANOVERSAL Hörtipps Henri Dutilleux
Sonate pour piano (1948)
Geneviève Joy - piano (1958)
Figures de Résonance (1970)
Geneviève Joy & Henri Dutilleux - piano
Au Gré des Ondes (1946)
Vincent Mussat - piano
3 Préudes (1973/77/88)
D’ombre et de silence - 1973
Sur un même accord - 1977
Le jeu des contraires - 1988
Maroussia Gentet - piano
Sonatine pour flûte et piano (1943)
Emanuel Pahud - flute & Eric Le Sage - piano
Gesamaufnahmen des Klavierwerks:
Anne Queffélec - piano
2012 EMI Records
John Chen - piano
Naxos 2007
Entdecken Sie das PIANOVERSALRegister ! Alle Werke mit Klavier von Henri Dutilleux sind dort aufgeführt.
Henri Dutilleux: composer of the week Nr. 31 / September 2019
PIANOVERSAL