13.07.1856, Wladimir - 06.07.1915, Djutkowo

Tanejew ist bekannt als Kompositionslehrer u.a. von Rachmaninoff, Glière und Scriabin. Er komponierte selber viel für Orchester, Chor und Streichquartett. Sein Klavierquintett Op.30 und Klaviertrio Op.22 bleiben bis heute beliebte Kammermusikwerke. Das Präludium & Fuge gis-moll Op.29 aus dem Jahre 1910 ist seine bekannteste Komposition für Klavier solo ist.. Sehr hörenswert! Tanejews Klavierkonzert wurde erst im Jahre 1998 uraufgeführt.

Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps! Oder stöbern sie in seinem Werkverzeichnis im PIANOVERSALRegister

21 August 1927, München - 20 August 2017, Starnberg

"Paradies ist das Gegenstück zur Verlassenheit, ist Zusammensein."

"Musik hat nichts mit dem äußeren Leben zu tun, sondern mit dem inneren Leben. Nicht das Beabsichtigte spiegelt sich, sondern das, was der Schaffende selbst ist. Das Unbeabsichtigte, Unterbewußte wirkt."
Wilhelm Killmayer

Killmayers beachtliches Oeuvre besteht aus 12 Solokompositionen, dem Klavierkonzert "Sonanzen" (1997) und zahlreichen Kammermusikwerken mit Klavier.
Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps! Oder stöbern sie in seinem Werkverzeichnis im PIANOVERSALRegister

Vítězslava Kaprálová
24.01.1915 Brno - 16.06.1940 Montpellier

Kaprálová hinterliess trotz ihrem frühen Tod ein gewichtiges Klavierwerk. Ein atemberaubendes Klavierkonzert sticht besonders hervor. Viele weitere Solo-Werke, Lieder und Kammermusik mit Klavier runden ihr Werk ab. Daneben schrieb Kaprálová zahlreiche Lieder und weitere Werke für Orchester.

Alle weiteren Details zu Kaprálovás Werken mit Klavier sind im PIANOVERSALRegister zu finden.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
captcha 

Who's Online

Aktuell sind 65 Gäste und keine Mitglieder online