INTOXICATION - Mojca Vedernjak & Stefka Perifanova

Mojca Vedernjak - Mezzosopran & Stefka Perifanova - Klavier

Lieder von Fanny Hensel, Clara Schumann, Pauline Viardot, Luise Greger, Dora Pejačević, Alma Mahler

kaufen!

Kostenloses e-booklet: pdfpv105_cd_ebooklet_intoxication.pdf
Kaufen Sie das digitale Album im PIANOVERSAL SHOP:  PIANOVERSAL-SHOP

© PIANOVERSAL

PV105 ebooklet 03

 

Fanny Hensel
geb. Mendelssohn (1805 Hamburg – 1847 Berlin): Pianistin, Komponistin, Dirigentin. 1836/37 «Three Songs on Poems by Lord Byron»: «Allein was durch alle diese Poesie durchdringt, das ist die Gewalt seines Rhythmus, der wunderbare Klang seiner Verse in dieser wiederstrebenden Sprache, das ist das tiefpoetische seines ganzen Wesens» (E. Weissweiler «Fanny Mendelssohn, Ein Portrait»). Fanny Hensel schrieb über 450 Kompositionen verschiedener Gattungen.

Clara Schumann
geb. Wieck (1819 Leipzig – 1896 Frankfurt/Main): Pianistin, Komponistin, Herausgeberin, Pädagogin. 1841 erschien das Album der Eheleute Schumann, «Liebesfrühling». «Liebst du um Schönheit» ist eines der Lieder Claras. Die Lieder «O weh des Scheidens» und «Am Strande» waren Claras Geschenk zu Roberts Geburtstag bzw. zu Weihnachten.

Pauline Viardot
geb. Garcia (1821 Paris – 1910 Paris): Sängerin, Pianistin, Komponistin, Publizistin, Gesangslehrerin. Sie inspirierte nicht nur Schumann, Chopin, Berlioz, Liszt und Meyerbeer, sondern förderte auch die Karrieren von Saint-Säens, Massenet, Fauré und Gounod. In den 1865 komponierten Mörike-Liedern werden ihr szenisches Denken und ihre grosse musikalische Freude deutlich hörbar. Viardot hinterließ über 100 Lieder, verschiedene Chorwerke, Kammermusikwerke, einige Opern und Operetten.

Dora Pejačević
(1885 Budapest – 1923 München): Komponistin, Pianistin, Geigerin. Aus einer aristokratischen Familie stammend, pflegte sie regen Gedankenaustausch u.a. mit A. Ripper, C. Rilke-Westhof, R. M. Rilke, A. Kolb, K. Kraus. Sehr kritisch gegenüber ihrer Klasse, arbeitete sie im I. Weltkrieg als Volontärin im Krankenlager. Ihre sehr persönlichen «Drei Gesänge» op. 53 auf Texte Nietzsches sind eines ihrer letzten Werke. Ihr Oeuvre von 58 Werken spannt sich von Kammermusik für verschiedene Besetzungen bis zum Orchesterwerk.

Luise Greger
geb. Sumpf (1862 Greifswald – 1944 Merxhausen): Ende der 1990er Jahre wurde die Sängerin, Pianistin, Liedkomponistin und Herausgeberin wiederentdeckt. Sie komponierte über 100 Lieder. Bis in die 1930er Jahre war ihre Musik im europäischen Raum sehr beliebt. Ihre Werke waren im Selbstverlag und im Verlag Walter Simon in Kassel veröffentlich worden. Im Jahr 2017 wurde in Kassel die komplette Orchesterfassung ihrer Märchenoper «Gänseliesel» (UA 1933, Baden-Baden) wiedergefunden.

Alma Mahler
geb. Schindler (1879 Wien – 1964 New York): in jüngeren Jahren war Komponieren das Mittel ihres Selbstausdrucks. Im halböffentlichen Rahmen trat sie als Pianistin und Komponistin auf. In der Zeit der schweren Ehekrise mit Gustav Mahler liess er ihre «Fünf Lieder» drucken (1910). Das Lied «In meines Vaters Garten» kann als musikalische Erinnerung Almas an ihre Kindheit gelten. Von über 100 Liedern und verschiedenen Instrumentalwerken sind heute 17 Lieder bekannt.

© PIANOVERSAL

PV105 ebooklet 06

PV105 ebooklet 07

PV105 ebooklet 08

© PIANOVERSAL

Hier können sie die von Mojca Vedernjak zusammengestellte Timeline kostenlos downloaden: pdfpv105_Timeline.pdf

Quellen:

• Eva Weissweiler: Clara Schumann, dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag)
• Eva Weissweiler: Fanny Mendelssohn - Ein Portrait
• Antje Olivier: Mendelssohns Schwester Fanny Hensel - Musikerin, Kompnistin, Dirigentin
• Eva Weissweiler: Komponistinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
• Sebastian Hensel: Die Familie Mendelssohn
• Matthias Henke: Clara Schumann „Mit zerrissenem Herzen“- Econ Ullstein List Verlag
• Beatrix Borchard: Clara Wieck und Robert Schumann – Bedingungen künstlerischer Arbeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Furore Edition
• Beatrix Borchard: Ein Salon auf Reisen http://mugi.hfmt-hamburg.de - Mit Pauline Viardot unterwegs zwischen Nordsee und Breisgau
• Beatrix Borchard: Fülle des Lebens, Böhlau Verlag
• Pauline Viardot Werkverzeichnis: http://www.pauline-viardot.de/Werkverzeichnis
• Pauline Viardot: www.pauline-viardot.de - Hochschule für Musik und Theater Hamburg
• Davor Merkaš: Österreichisch-kroatische Gesellschaft, www.oekg.at
• Koraljka Kos aus Dora Pejačević: Popijevke / Songs / Lieder
Muzički informativni centar Koncertne direkcije Zagreb – Croatian Music Information Centre
• Luise Greger: Furore Verlag, Wikivisually.com, www.greger-luise.de
• Astrid Seele: Alma Mahler – Werfel – Rowohlt Taschenbuch Verlag
• Alma Mahler - Werfel: Mein Leben – Fischer Taschenbuch Verlag
• Jens Malte Fischer: aus Gustav Mahler – Der fremde Vertraute
(Wien Neunzehnjahrhundert - Alma, eine junge Frau) – dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag), Bärenreiter Verlag
• Christiane Ebeling: Alma Mahler - Werfel. Einige Aspekte zu Leben und Werk –
https://www.yumpu.com/de/document/read/20710124/alma-mahler-werfel-einige-aspekte-zu-leben-und-werk
• Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Alma_Mahler-Werfel


Kostenoser download des ganzen e-booklets: pdfpv105_cd_ebooklet_intoxication.pdf
Buy the digital album in the PIANOVERSAL Shop:  PIANOVERSAL-Shop


Streaming/Download:

IDAGIO: INTOXICATION - MOJCA VEDERNJAK & STEFKA PERIFANOVA

ITUNES/Apple Music: INTOXICATION - MOJCA VEDERNJAK & STEFKA PERIFANOVA

Spotify: INTOXICATION - MOJCA VEDERNJAK & STEFKA PERIFANOVA

Qobuz: INTOXICATION - MOJCA VEDERNJAK & STEFKA PERIFANOVA

Amazon: INTOXICATION - MOJCA VEDERNJAK & STEFKA PERIFANOVA

SONGLINK: INTOXICATION - MOJCA VEDERNJAK & STEFKA PERIFANOVA


 

PV104 ebooklet 08

Mojca Vedernjak (rechts) & Stefka Perifanova (links)

© PIANOVERSAL 2020

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
captcha 

Who's Online

Aktuell sind 46 Gäste und keine Mitglieder online