16. April 1893 Barcelona – 30. Juni 1987 Barcelona

«In Wirklichkeit ist meine Musik die am wenigsten “komponierte” Musik der Welt. Die Ideen kommen mir meist wenn ich abgelenkt bin, viel häufiger als wenn ich mich konzentriere.»

«Ich lebe in der Einsamkeit der riesigen Städte. Ich brauche die Stadt».
Federico Mompou

Der Pianist und Komponist Federico Mompou schrieb ein grosses und einzigartiges Œuvre für Klavier. Selber bezeichnete er die 4 Bände seiner «Música Callada» (1959-1967) als das Werk, welches seinen musikalischen Vorstellungen am deutlichsten entspricht.


 

Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps mit Musik von Federcio Mompou!

11. April 1916  Buenos Aires - 25. Juni 1983 Genève

Alberto Ginastera hinterliess viele grossartige Werke für Klavier sowie zwei Klavierkonzerte. Sein 1. Klavierkonzert (1961) erlangte nicht zuletzt Berühmtheit durch eine Rock-Adaptation von «Emerson, Lake and Palmer». Bemerkenswert ist auch Ginasteras intensiver Austausch mit Aaron Copland, der sich künstlerisch vor allem in den «Doce preludios americanos» (1944) äussert.

Ginastera steht für eine wegführende musikalische Synthese südamerikanischer und europäischer Musikkultur.

 

Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps mit Musik von Alberto Ginastera!

*6.10.1959, Bern

Die Komponistin, Pianistin und Improvisatorin Esther Flückiger erweitert ihre Klavierwerke oft mit Elektronik, Präparationen oder mit zusätzlichen Instrumenten, in den letzten Jahren zum Beispiel mit dem Perkussionsinstrument Hang, dessen Spiel sie meisterlich beherrscht. Jede Komposition Flückigers offenbart einen eigenen fantasievollen und energiegeladenen Kosmos.


Hören Sie Esther Flückigers Musik mit den PIANOVERSAL Hörtipps!

geboren am 21.6.1899 in Brno -  gestorben am 18.10.1944 in Auschwitz-Birkenau

Leider sind die 1944 in Theresienstadt komponierten «Variationen für Klavier und Orchester» von Pavel Haas verschollen. So bleiben der Nachwelt lediglich die Klaviersuite Op.13 und einige kleinere Klavierstücke, Lieder und etwas Kammermusik erhalten. Zwei grossartige Liederzyklen sind besonders hervorzuheben: Die «7 Gesänge im Volkston» und die späten «4 Lieder nach chinesischer Poesie». Sehr oft aufgeführt wird seine beliebte Suite für Oboe und Klavier aus dem Jahr 1939.

 

Entdecken Sie die PIANOVERSAL Hörtipps zu den Werken mit Klavier von Pavel Haas!

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
captcha 

Who's Online

Aktuell sind 58 Gäste und keine Mitglieder online