23.3.1975, Praha

"Der ganze Reiz der Musikmachens besteht für den Komponisten darin, mit den Interpreten wirklich an der Musik zu arbeiten."
Miroslav Srnka

Miroslav Srnka hat sich in den letzten Jahren als vielseitiger Komponist einen Namen gemacht. In seinem Œuvre für Klavier nehmen sein Klavierkonzert aus dem Jahre 2012 und sein Klavierquintett "Pouhou vlnou" ("Qu'en vague"/2008) eine besonders wichtige Stellung ein. Im Jahr 2018 war zudem sein Klaviertrio "Emojis, Likes and Ringtones" Pflichtstück im ARD-Wettbewerb.

"Du musst eine andere Welt erschaffen, die nichts mit dem zu tun hat, was vorher gespielt wurde."
Miroslav Srnka

 

Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps mit Klaviermusik von Miroslav Srnka !

14.01.1970 Ankara

"Ein Mensch kann nur mit Musik erfüllt sein."
Fazil Say

Der Pianist und Komponist Fazil Say ist seit Jahrzehnten als grossartiger Virtuose auf den Bühnen der Welt präsent. Schon seit seiner frühen Jugend komponiert er viel Klaviermusik. Ingesamt schrieb er bereits 15 konzertante Werke für Klavier und Orchester sowie zahlreiche Solo- und und Kammermusikwerke. Seine Musik ist geprägt von rhytmisch-jazziger Virtuosität und von viel Klangsinn, Poesie und Expression.

"Ich spiele westliche Musik in der Türkei, und im Westen präsentiere ich Stücke, die ich mit Elementen der türkischen Musik geschrieben habe. Also gelte ich als einMusiker, der Brücken baut." Fazil Say

Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps mit der grossartigen Klaviermusik von Fazil Say !

 

20.10.1874, Danbury - 19.5.1954, New York

"Es kann nichts Exklusives an substantieller Kunst geben. Sie kommt direkt aus dem Herzen der Lebenserfahrung und dem Denken über das Leben und das lebendige Leben."
Charles E. Ives

Im Zentrum von Charles Ives’s Klavierwerken stehen seine Klaviersonaten. Berühmt ist vor allem seine Sonate Nr. 2 „„Concord, Mass. 1840-1860“) aus den Jahren 1916-1919. Aber auch seine monumentale 1. Sonate (1915-1916) und die exzentrische „Three-Page Sonata“ (1910-1911) sind ausserordentliche Solowerke für Klavier. In der Klavierkammermusik repräsentieren vier Violinsonaten, drei Stücke für Klavierquintett und vor allem das Klaviertrio (1909/1910, rev. 1915) Ives’ kompromissloses musikalisches Denken. Zahlreiche weitere kleinere Klavierwerke zeugen von seinem lebenslangen kreativen Erforschen des Klaviers.

Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps mit Klaviermusik von Charles E. Ives

*16.12.1932 Moscow

 

„Das Klavierkonzert war immer mein Experimentierfeld.“

„Musik für Klavier habe ich mein ganzes schöpferisches Leben lang geschrieben.“

Für Rodion Shchedrin (Родион Щедрин) als Pianist war das Klavier schon immer ein besonders wichtiges Instrument für seine eigene Musik. Er komponierte unzählige Klavierwerke und bisher insgesamt 6 Klavierkonzerte. Shchedrin verkörpert einen ausserordentlich freien, persönlichen Stil - eine Verbindung zwischen russischer Tradition und vielen Facetten der Moderne. Mit Charme und Ironie aber auch im spielerischen und experimentellen Umgang mit Traditionen entzeht sich Shchedrins Musik allen Kategorisierungen.

 

 

 

Hier geht es zu den PIANOVERSAL Hörtipps mit Klaviermusik von Rodion Shchedrin

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
captcha 

Who's Online

Aktuell sind 101 Gäste und keine Mitglieder online